
Bobitz | Machbarkeitsstudie Kommunales Zentrum
Für den Ortsteil Kaltenhof der Stadt Dassow haben wir ein städtebauliches Entwicklungskonzept erarbeitet, das eine behutsame wohnbauliche Ergänzung der bestehenden Siedlungsstruktur zum Ziel hatte. Im rund 2,1 Hektar großen Plangebiet am nordwestlichen Ortsrand wurden im Rahmen eines Umweltberichts umfassende Biotopkartierungen durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung ein, wobei wertvolle naturräumliche Strukturen erhalten oder in die Planung integriert wurden. Das Konzept unterstützt die Innenentwicklung, wahrt den dörflichen Charakter und schafft eine Grundlage für eine nachhaltige bauliche Weiterentwicklung.
Für die Gemeinde Bobitz untersuchten wir darüber hinaus die Entwicklungsmöglichkeiten rund um das Flurstück 110/35 mit dem Ziel, ein zukunftsfähiges kommunales Zentrum zu etablieren. Vor dem Hintergrund baulicher Defizite, etwa beim Feuerwehrgerätehaus und der Grundschule, wurde ein integriertes Konzept entwickelt, das den Neubau einer DIN-gerechten Feuerwehr, die Sanierung und Erweiterung der Grundschule einschließlich ihrer Außenanlagen, eine größere Sporthalle sowie ein neues Gemeindezentrum mit Versammlungs- und Veranstaltungsräumen vorsieht. Ergänzt wird das Ensemble durch eine verbesserte Erschließung und eine bedarfsgerechte Parkraumsituation.
Mit der Planung wird eine bislang untergenutzte Fläche einer ortsverträglichen, multifunktionalen Nutzung zugeführt, die sowohl den Anforderungen der Gemeindeentwicklung als auch den Bedürfnissen von Bildung, Ehrenamt, Vereinsleben und Infrastruktur langfristig gerecht wird.