Dassow | Biotoptypenkartierung zum Bebauungsplan Nr. 38 | "Brennereiweg"

Für den Ortsteil Kaltenhof der Stadt Dassow haben wir ein städtebauliches Konzept entwickelt, das auf vorhandene Entwicklungsinteressen im Bereich Wohnen reagierte. Kaltenhof ist bereits durch eine gemischte Nutzung geprägt, bestehend aus Wohnbebauung sowie landwirtschaftlich genutzten Flächen. Ziel der Planung war es, die vorhandene Ortsstruktur städtebaulich zu ergänzen und gleichzeitig den dörflichen Charakter Kaltenhofs zu bewahren.

Das Plangebiet am nordwestlichen Rand der Ortslage Kaltenhof umfasst eine Fläche von etwa 2,1 ha. Um das städtebauliche Konzept umzusetzen, wurde für den Bereich ein Bebauungsplan aufgestellt. Im Rahmen des Umweltberichts haben wir eine Biotopkartierung durchgeführt, um die naturräumlichen Gegebenheiten des Plangebietes und seines Umfeldes systematisch zu erfassen. Dabei wurden sämtliche vorhandene Biotoptypen dokumentiert, beschrieben und hinsichtlich ihrer ökologischen Funktionen bewertet. Die Ergebnisse der Kartierung flossen in die Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung ein und ermöglichten es, die geplanten Eingriffe in Natur und Landschaft präzise zu quantifizieren. Aufgrund der vorhandenen Vornutzungen und der überwiegend intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen war der Eingriff als vergleichsweise gering einzustufen. Die wertgebenden Strukturen wurden berücksichtigt und bleiben in ihrer Funktion erhalten oder sind in das neue Nutzungskonzept integriert.

Mit der Planung wird eine brachliegende Fläche einer neuen, ortsverträglichen Nutzung zugeführt. Gleichzeitig wird durch das Vorhaben ein städtebaulicher Missstand behoben und es stärkt die gewachsene Struktur des Ortsteils Kaltenhof. Durch die Einbindung ökologischer Belange bereits in der frühen Planungsphase konnte ein nachhaltiges Konzept entstehen, das den Bedürfnissen der Stadt ebenso gerecht wurde wie den Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes.

Zurück