
Dassow | Städtebauliches Konzept Wohnbaufläche zwischen Bahnhofstraße und Gewerbegebiet
Im Süden der Stadt Dassow haben wir ein städtebauliches Konzept für ein neues Wohnquartier entwickelt. Auf einer Fläche von insgesamt rund 28 ha soll neuer Wohnraum für diverse Nutzergruppen mit dazugehörigen sozialen sowie versorgungsinfrastrukturellen Einrichtungen entstehen. Zunächst wurden hierfür städtebauliche Analysen erarbeitet und das Plangebiet in einen Gesamtkontext einzubeziehen. Hieraus ergaben sich Stärken und Schwächen des geplanten Wohnquartiers. Die umliegenden baulichen Nutzungen, verkehrlichen Anbindungspunkte sowie vorhandene Landschaftselemente sollten in das städtebauliche Konzept integriert werden. Wesentliche Leitziele des Konzeptes sind die Schaffung von fußläufigen Wegeverbindungen zum Ortskern unter Berücksichtigung der vorhandenen Grünstrukturen. Daneben soll das Gebiet zu einem sozial und funktional gemischten Quartier entwickelt werden. Das Plangebiet soll durch öffentliche Räume, differenzierte Wohnraumangebote und weitere bedarfsgerechte Angebote den Bestand sinnvoll ergänzen.
Das neue Quartier ist geprägt durch unterschiedliche Wohnräume, die durch eine Abstufung der baulichen Dichte und durch unterschiedliche Gebäudehöhen wahrgenommen werden. Dadurch ergibt sich ein Miteinander von Mehr- und Einfamilienhäusern. Der Übergang von den umliegenden Quartieren in das neue Quartier ist kaum wahrnehmbar. Es ist ein Miteinander der Quartiere, die über gemeinsame Straßen und Wege untereinander vernetzt sind. Dadurch entsteht der Eindruck eines Großen und Ganzen. Grüne Adern durchziehen das Quartier. Dabei verbinden sie die unterschiedlichen Wohnräume innerhalb und außerhalb des neuen Quartiers und schaffen weitere Verbindungen zu den Grünstrukturen im Umfeld des Quartiers. Die grünen Adern schaffen Verbindungen und sind Begegnungsraum für die Menschen der Quartiere. Das Zentrum dieser Begegnungen ist der Quartiersplatz mit dem angrenzenden Wald. Hier finden Begegnung, Austausch und Naturerleben statt – gemeinsam.